Das versehentliche Löschen eines Fotos kann frustrierend sein, insbesondere wenn es sich um etwas Wichtiges oder Unwiederbringliches handelt. Zum Glück gibt es noch Hoffnung! Eine der besten Apps zur kostenlosen Fotowiederherstellung ist DiskDigger-Fotowiederherstellung .
Verfügbar für Geräte Android (auch für Windows verfügbar) ist DiskDigger ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool, mit dem Sie Bilder wiederherstellen können, die Sie für immer verloren glaubten.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Fotos problemlos wiederherstellen können, lesen Sie weiter!
DiskDigger-Fotowiederherstellung
Was macht DiskDigger?
Ö DiskDigger-Fotowiederherstellung ist eine App, die den Speicher Ihres Telefons nach gelöschten Fotos durchsucht und diese wiederherstellt. Sie funktioniert auch, wenn die Bilder aus der Galerie, WhatsApp oder einem anderen Ordner auf dem Gerät gelöscht wurden.
Die Funktionsweise basiert auf der Art und Weise, wie Betriebssysteme mit gelöschten Dateien umgehen: Wenn Sie ein Foto löschen, verschwindet es nicht sofort – das System markiert lediglich den belegten Speicherplatz als „frei“. Bis neue Daten dorthin geschrieben werden, kann das Bild wiederhergestellt werden.
Hauptmerkmale
DiskDigger bietet mehrere nützliche Tools:
- Wiederherstellung gelöschter Fotos: Stellt Bilder von der Kamera, aus der Galerie und sogar aus versteckten Ordnern wieder her.
- Tiefe Systemsuche: Führt einen detaillierten Scan nach Spuren gelöschter Fotos durch.
- Vorschau vor der Wiederherstellung: Es zeigt Miniaturansichten der gefundenen Fotos an, sodass Sie auswählen können, welche wiederhergestellt werden sollen.
- SD-Kartenunterstützung: Es stellt auch auf einem externen Speicher gespeicherte Fotos wieder her.
- Erfordert kein Root (in einigen Modi): Sorgt für Sicherheit bei der Anwendung.
Kompatibilität: Android oder iOS?
DiskDigger ist nur verfügbar für Android-Geräte — sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets. Es hat keine offizielle Version für iOS , aber es gibt eine Version für Windows Anruf DiskDigger Pro , das Sie verwenden können, indem Sie Ihr iPhone oder Android mit einem Computer verbinden.
Für iPhone-Benutzer ist dies daher die einzige Möglichkeit, DiskDigger zu verwenden, da die mobile Version nicht im App Store verfügbar ist.
So verwenden Sie DiskDigger: Schritt für Schritt
So stellen Sie Fotos mit DiskDigger auf Ihrem Android wieder her:
- Öffnen Sie DiskDigger und wählen Sie den Speicherort aus, an dem Sie nach Fotos suchen möchten (interner Speicher oder SD-Karte).
- Wählen Sie den Scanmodus: Wählen Sie „Einfacher Scan“ (für kürzlich gelöschte Fotos) oder „Tiefenscan“ (gründlicher, dauert aber länger).
- Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist: Der Vorgang kann je nach Größe Ihres Speichers einige Minuten dauern.
- Sehen Sie sich die gefundenen Fotos an: Die Miniaturansichten werden auf dem Bildschirm angezeigt.
- Tippen Sie auf die gewünschten Fotos und wählen Sie „Wiederherstellen“.
- Wählen Sie, wo die wiederhergestellten Fotos gespeichert werden sollen.
Fertig! Ihre Fotos werden wieder auf Ihrem Gerät gespeichert.
⚠️ Tipp: Je schneller Sie nach dem Löschen handeln, desto größer sind die Erfolgschancen. Vermeiden Sie die Nutzung Ihres Telefons, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist.
✅ Vorteile:
- Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche
- Fotos auch ohne Root wiederherstellen
- Funktioniert mit SD-Karten
- Kostenlose Version verfügbar
- Tiefenscan-Modus für umfassendere Ergebnisse
Ist es kostenlos oder kostenpflichtig?
DiskDigger hat zwei Versionen:
- Kostenlos (bei Google Play): Sie können damit das Gerät scannen und Fotos anzeigen, aber nur einige Bilder wiederherstellen.
- Pro (kostenpflichtig): Es kostet etwa R$ 20 (Preise variieren je nach Region) und ermöglicht Ihnen, alle gefundenen Fotos wiederherzustellen.
Darüber hinaus ist die Desktop-Version (DiskDigger Pro) kostenpflichtig, bietet aber mehr Wiederherstellungsoptionen, auch für iPhones.
Tipps zur Verbesserung der Erholung
- Nehmen Sie keine neuen Fotos auf und laden Sie keine Dateien herunter: Dadurch können alte Daten überschrieben werden.
- Verwenden Sie den Deep Scan-Modus nur, wenn es notwendig ist: Es ist langsamer, aber vollständiger.
- Regelmäßiges Backup: Verhindert zukünftige Großverluste.
- Halten Sie die App auf dem neuesten Stand: Sorgt für Kompatibilität und größere Erfolgschancen.
Gesamtbewertung der App
DiskDigger hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 Sternen bei Google Play , mit Millionen von Downloads und positiven Bewertungen. Viele Nutzer loben die Effizienz und Einfachheit und berichten von Fällen, in denen sie wichtige Fotos Monate nach dem Löschen wiederherstellen konnten.
Auch spezialisierte Websites empfehlen die App, vor allem weil sie ohne Root-Zugriff und aufgrund ihrer intuitiven Benutzeroberfläche genutzt werden kann. Obwohl die erweiterten Funktionen etwas technisches Verständnis erfordern, gilt sie als eine der besten kostenlosen Optionen zur Fotowiederherstellung.
Abschluss
Der versehentliche Verlust von Fotos scheint unwiederbringlich, aber mit der DiskDigger-Fotowiederherstellung , besteht eine gute Chance, verloren geglaubte Erinnerungen wiederherzustellen. Mit einer einfachen Benutzeroberfläche, einer guten Erfolgsquote und SD-Karten-Unterstützung ist es eine hervorragende Option für Android-Benutzer.
Wenn Sie Fotos schnell und unkompliziert wiederherstellen müssen, laden Sie DiskDigger jetzt herunter und nutzen Sie die kostenlosen Funktionen. Und denken Sie daran: Schnelles Handeln ist entscheidend, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen!